Abfindung nach Insolvenzeröffnung |
Kein Anspruch auf Abfindung nach Insolvenzeröffnung?
|
Abfindungen |
Steuerwirksame Gestaltung des Zuflusses einer Abfindung
|
|
Änderung der Steuerfreibeträge für Abfindungen
|
Abfindungen, höhere für Betriebsratsmitglieder |
Betriebsräte kosten extra
|
Ablehnung der Prozessbeschäftigung Anrechnung von unterlassener Arbeitstätigkeit nach Kündigung |
Angebot einer Prozessbeschäftigung zur Vermeidung von Annahmeverzug
|
Ablösung Betriebsvereinbarung |
Betriebsvereinbarung ohne Betriebsratsbeschluss - Reicht der Anschein eines Betriebsratsbeschlusses?
|
Abmahnung bei fehlendem Direktionsrecht |
Kein Direktionsrecht bei Vertragsänderungen
|
Abfindung gemäß § 1a KSchG |
Anspruch auf die »Regelabfindung« – aber nicht bei Klagerücknahme
|
Abmahnung im Vertrauensbereich |
Abmahnungen nötig auch bei Störungen im Vertrauensbereich
|
AGB und betriebliche Übung |
Betriebliche Übung trotz doppelter Schriftformklausel
|
AGB-Kontrolle durch BR |
Die Überprüfung von Formularverträgen – eine Aufgabe des Betriebsrates
|
AGB-Kontrolle eines Klageverzichts |
AGB-Kontrolle bei Klageverzicht in Formularaufhebungsvertrag
|
AGB-Kontrolle: keine Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen |
Böse Überraschung – für den Arbeitgeber
|
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen |
Struktur im Dschungel? Vertragskontrolle im Arbeitsrecht
|
Agenda 2010 |
Kürzungen und nichts als Kürzungen?
|
AGG |
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
|
AGG, Ausschlussfrist |
Entschädigungsansprüche nach AGG rechtzeitig geltend machen
|
AGG erweitert Kündigungsschutz |
BAG erweitert Schutz bei Kündigungen außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
|
AGG: Urlaubsverlängerung für ältere AN zulässig |
Diskriminierung wegen des Alters bei unterschiedlich hohen Urlaubsansprüchen
|
zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): |
Mobbing Betriebsvereinbarung
AGG Checklisten
AGG Muster Betriebsvereinbarung
|
Altersdiskriminierung, Sozialplanabfindung |
Sozialplanabfindung und Altersdiskriminierung
|
Altersdiskriminierung bei Sozialplanabfindung |
Altersdiskriminierung durch Verlust einer Sozialplanabfindung bei vorgezogener Rente
|
Altersdiskriminierung durch Kündigung |
Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb
|
Altersteilzeit/ Anhebung Rentenalter |
Anhebung des Rentenalters und Altersteilzeit
|
Altersteilzeit-Entgelt |
Altersteilzeit-Entgelt
|
Altersteilzeit und Unterhalt |
Altersteilzeit contra Unterhaltsverpflichtungen
|
Altersteilzeitvereinbarung |
Altersteilzeitvereinbarung und steuerlicher Progressionsvorbehalt
|
analoge Anwendung § 11 BetrVG ausreichende Kandidatenzahl/Kandidaten |
Weniger Kandidat*innen bei der Betriebsratswahl als Sitze im Betriebsrat – Lösung für den Wahlvorstand
|
Ältere Arbeitnehmer –
unzulässige Befristung |
Befristete Arbeitsverhältnisse älterer Arbeitnehmer
|
Ältere Arbeitnehmer, Sozialplanabfindung |
Altersdiskriminierung durch Verlust einer Sozialplanabfindung bei vorgezogener Rente
|
Änderung des Nachweisgesetzes |
Änderung der Steuerfreibeträge für Abfindungen
|
Änderung Dienstplan Weisungsrecht |
LAG Schleswig-Holstein betont den Schutz der Nichterreichbarkeit in der Freizeit
|
Änderungskündigung,
Frist zur Annahme |
Vorsicht Falle – Neuregelung für die Frist zur Annahme einer Änderungskündigung
|
Anfechtbarkeit Betriebsratswahl/ Wählerliste |
fehlerhafter Wählerliste: Anfechtbarkeit der Wahl - keine Nichtigkeit!
|
Anfechtung durch den Insolvenzverwalter (Löhne und Gehälter) |
Cashback an den Insolvenzverwalter
|
Angebot einer Prozessbeschäftigung: Ernsthaftigkeit des Arbeitgeberangebots Beschäftigungswille / keine fehlender Leistungswille des Beschäftigten |
Angebot einer Prozessbeschäftigung zur Vermeidung von Annahmeverzug
|
Anhörung des Betriebsrates bei Kündigungen, Falschinformation |
Falschinformation des Betriebsrats vor Kündigung
|
Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen, unterbliebene |
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei unterbliebener Anhörung vor Ausspruch von Kündigungen
|
Anhörung des Betriebsrates und Sozialauswahl |
Betriebsratsanhörung und Kündigung: Sozialauswahl muss begründet werden!
|
Anhörung zu Kündigungen bei Schwerbehindertenvertretungen |
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung erfolgt entsprechend § 102 BetrVG
|
Anspruch auf Arbeitszeitverlängerung |
Anträge auf Arbeitszeitverlängerung nach TzBfG rechtfertigen Blockade von Neueinstellungen durch BR
|
Anspruch auf Erteilung einer Lohnabrechnung keine Klagevorbereitung |
Bundesarbeitsgericht - Neues zu betrieblicher Übung und arbeitsvertraglichem Freiwilligkeitsvorbehalt
|
Anspruch auf tarifliche Feiertagszuschläge bei Schulungen und Dienstreisen in anderem Bundesland bei arbeitgeberseitiger Anordnung |
Anspruch auf tarifliche Feiertagszuschläge bei Schulungen und Dienstreisen in einem anderen Bundesland
|
Antidiskriminierungsgesetz |
Antidiskriminierungsgesetz (Schulungspflicht) Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
|
Anweisung frühere Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen |
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Vor-lage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
|
Arbeitnehmerüberlassung, konzerninterne |
Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung nur beschränkt zulässig
|
Arbeitsbedingungen, Verschlechterung durch Betriebsvereinbarung |
Keine Verschlechterung des Arbeitsvertrages durch Betriebsvereinbarungen
|
Arbeitsgericht Hamburg, mitbestimmungsfreies Arbeitsverhalten, kein Fall von § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG |
ArbG Hamburg – Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einsatz von ChatGPT und anderen Systemen der Künstlichen Intelligenz
|
Arbeitskampf |
Streik während der Gleitzeit
|
Arbeitskampf – kein Schadensersatz für Dritte |
Arbeitskampfrecht – kein Schadensersatz drittbetroffener Unternehmen
|
Arbeitskampf und Flashmob |
Der Zweck heiligt die Mittel: "Flashmob-Aktionen" im Arbeitskampf zulässig
|
Arbeitslosengeld nach Transfergesellschaft |
Konfusion beim Transfer-Kug
|
Arbeitsschutz Hygienevorschriften |
Bundesarbeitsgericht – Körperreinigungszeit vergütungspflichtige Arbeitszeit?
|
Arbeitsunfähigkeit |
Können tarifliche Freistellungstage auch dann gewährt werden, wenn Arbeitnehmer*innen arbeitsunfähig erkrankt sind?
|
Arbeitsunfähigkeit/ Kündigungfrist |
Arbeitsunfähigkeit nach Kündigung – Gefahr für die Entgeltfortzahlung!
|
Arbeitsunfähigkeit nach ausgesprochener Kündigung |
Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
|
Arbeitsunfähigkeit und Personalgespräch |
Personalgespräch trotz Arbeitsunfähigkeit?
|
Arbeitsunfähigkeit und Urlaubsübertragung |
Urlaub und seine Übertragung – kein Ende in Sicht!
|
Arbeitsunfähigkeit Urlaub |
EuGH stärkt Urlaubsanspruch
|
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kollektiver Bezug / Mitbestimmung Betriebsrat / Ordnungsverhalten § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG |
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Vor-lage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
|
Arbeitsunfälle von Leiharbeitnehmern |
Arbeitsunfälle von Fremdpersonal - der BR ist zu unterrichten
|
Arbeitsverhältnis, digitales Arbeiten |
Arbeitsrecht in der digitalen Welt
|
Arbeitsvertragliche Klausel Wirksamkeitskontrolle Anwendung der Zweifelregelung |
Bundesarbeitsgericht - Neues zu betrieblicher Übung und arbeitsvertraglichem Freiwilligkeitsvorbehalt
|
Arbeitszeit: auch Reisezeiten |
Reisezeiten gleich Arbeitszeiten, jedenfalls bei Auslandsreisen
|
Arbeitszeit für Umkleiden |
Umkleidezeit ist Arbeitszeit
|
Arbeitszeit gleich Fahrzeit? |
Vom Wohnort zum Kunden – Fahrzeit oder Privatvergnügen
|
Arbeitszeit, Höchstarbeitszeit |
Rechenkunst! Arbeits- und Ruhezeiten bei mehreren Arbeitsverhältnissen
|
Arbeitszeit, Ruhezeit |
Rechenkunst! Arbeits- und Ruhezeiten bei mehreren Arbeitsverhältnissen
|
Arbeitszeiterfassung, Ausgestaltung, Beschäftigte Außendienst |
LAG München – Initiativrecht des Betriebsrates beim „Wie“ der Arbeitszeiterfassung?
|
Arbeitszeiterfassung: Betriebsvereinbarung Gesamtvertriebsvereinbarung / Einigungsstelle / Vertrauensarbeitszeit Herausgabeanspruch Betriebsrates Umfang und Inhalt |
Auskunftsanspruch des Betriebsrats bei Vertrauensarbeitszeit und Vorlage von Unterlagen
|
Arbeitszeitkonten |
Insolvenzsicherung für Arbeitszeitkonten
|
Arbeitszeugnis |
Übersicht: Gängige Formulierungen bei der Leistungs- und Führungsbeurteilung im Arbeitszeugnis
|
Arbeitszeugnis, Berichtigung |
Berichtigung eines Arbeitszeugnisses
|
Ärztliches Beschäftigungsverbot |
Ärztliches Beschäftigungsverbot statt Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
|
AÜG 2017 |
Das neue AÜG – Arbeitgeber können zufrieden sein
|
Aufhebungsvertrag |
Freistellung im Beschäftigungsverhältnis
|
Aufhebungsvertrag wird unwirksam durch unfaires Verhandeln |
Aufhebungsvertrag durch unfaires Verhandeln
|
Auftritt des Arbeitgebers in sozialen Medien und Kanälen (Facebook, Instagram, X vormals Twitter, etc.) |
Bundesverwaltungsgericht – Der Einsatz von sozialen Medien mit Kommentarfunktion kann mitbestimmungspflichtig sein
|
Ausgestaltungsmöglichkeit Arbeitszeiterfassungssystem |
LAG München – Initiativrecht des Betriebsrates beim „Wie“ der Arbeitszeiterfassung?
|
Ausgleichsquittungen im Zweifel unwirksam |
Ausgleichsquittungen: im Zweifel unwirksam
|
Auskunft/ Datenschutzgrundverordnung |
"Schmerzensgeld" bei mangelhafter Auskunft über gespeicherte Daten?
|
Ausländerfeindliche Diskriminierung und Kündigung |
Fristlose Kündigung wegen rassistischer Äußerungen im Betrieb rechtens!
|
Ausmaß der Verschmutzung |
Bundesarbeitsgericht – Körperreinigungszeit vergütungspflichtige Arbeitszeit?
|
Ausschlussfrist im AGG |
Entschädigungsansprüche nach AGG rechtzeitig geltend machen
|
Ausschlussfrist, vertragliche |
Ausschlussfristen
|
Außendienst, Fahrzeiten |
Bezahlte Fahrtzeiten für Außendienstmitarbeiter
|
Außergerichtliche Aufhebungsverträge, neue Dienstanweisung |
Sonderausgabe: Bundesagentur für Arbeit: Änderung der Dienstanweisung für außergerichtliche Aufhebungsverträge
|
Außerordentliche fristlose Änderungskündigung |
Angebot einer Prozessbeschäftigung zur Vermeidung von Annahmeverzug
|
Außerordentliche fristlose Kündigung Arbeitszeitbetrug |
Bundesarbeitsgericht - Grenzen der Verwertung von vom Arbeitgeber gewonnenen Erkenntnissen?
|
Außerordentliche fristlose Kündigung Äußerung in Chatgruppe WhattsApp |
Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
|
Außerordentliche Kündigung (Androhung einer Erkrankung) |
Androhung einer Krankheit bei abgelehntem Urlaub
|
Außerordentliche Kündigung / sexuelle Belästigung |
„Es war doch keine Vergewaltigung" - Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
|
Außerordentliche Kündigung / Interessenabwägung |
"Es war doch keine Vergewaltigung" - Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
|
Außerordentliche Kündigung bei Bagatelldelikt |
Der Bienenstichfall – oft zitiert und nie gelesen?
|
Außerordentliche Kündigung bei übler Nachrede per WhatsApp |
Üble Nachrede per WhatsApp – außerordentliche Kündigung
|
Außerordentliche Kündigung bei Volksverhetzung |
Rassismus gefährdet das Arbeitsverhältnis!
|
Auswahlrichtlinien für Kündigungen |
Auswahlrichtlinien für Kündigungen
|
Auswirkung des neuen Nachweisgesetzes auf Neuverträge, Altverträge und Veränderungen von Arbeitsbedingungen |
Änderung der Steuerfreibeträge für Abfindungen
|